PREDA-Theaterauftritte

BESUCH VON DEN PHILIPPINEN

Die Preda Theatergruppe tritt mehrmals im Saarland auf, ein öffentlicher Auftritt findet am 2.10.2025 um 10h (Dauer inkl. Publikumsgespräch ca. 2h) in der Willi Graf Realschule Saarbrücken statt, dort gibt es auch am Vortag eine Schulvorführung.
Deseiteren berichteten sie über ihr Engagement auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit.

Ein großer Dank dem Verein Spacelama e.V. für die Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Auftritte in den Schulen.
Die Auftritte und vielfältigen Austausche mit Akteuren werden durch die Fairtrade Initiative Saarland ermöglicht.

Broschüre zum Preda-Auftritt im Saarland 2025 [5.155 KB] (PDF) und
Plakat zum Preda-Auftritt im Saarland [831 KB] (PDF).

Reservierung Tickets (Online-Formular) - Bezahlung an der Tageskasse.

Videobeitrag letzter Predauftritt in Saarbrücken

Die Jugendtheatergruppe der philippinischen Kinderrechtsorganisation PREDA tourt dem Musical Drama „ONCE WE HAD A DREAM“ durch Europa.

Die jungen Schauspieler*innen bringen in ihrem selbst verfassten Stück ihr eigenes Schicksal und das vieler ihrer Altersgenoss*innen auf die Bühne.
Mit Hilfe deutscher Freiwilligen bei der PREDA Foundation wird das Stück seit 2011 immer wieder in deutscher Sprache erlernt, um somit jedem in
Deutschland und Österreich die Chance zu geben, verstehen und mitfühlen zu können. Das im Laufe der Jahre immer wieder überarbeitete Musical Drama
schildert die eigenen Lebensgeschichten der Jugendlichen, ihre Träume, Visionen und auch ihre Enttäuschungen. Durch die authentischen Schilderungen auf der Bühne und die mutige, engagierte schauspielerische Leistung der Jugendlichen, werden für das Publikum die Dimensionen von Umweltzerstörung, Armut, Kindesmissbrauch und Sextourismus intensiv nachvollziehbar.
Dabei verharrt das Musical-Drama nicht einseitig in der beklemmenden Darstellung von Not, Gewalt und Missbrauch, sondern zeugt vom Lebenswillen und Mut, von den kindlichen Sehnsüchten und den Stärken der Überlebenden sexualisierter Gewalt und deutet zusätzlich Lösungsansätze an.
Es diente vor allem der Bewusstseinsschaffung und bot die Möglichkeit besonders Jugendliche und junge Erwachsene dafür zusensibilisieren, dass es ähnliche Fälle auch Eine einzige Stimme hat oftmals nicht viel Wirkung. Wenn jedoch auf internationaler Ebene viele Stimmen im Kampf für eine bessere Welt erhoben werden, ist es ein Zeichen der Hoffnung und der nachhaltig positiven Entwicklung.
Genau dies schafft die Theatergruppe mit ihrem Musical Drama „ONCE WE HAD A DREAM“.

Mehr zum Theaterprojekt von Preda unter https://preda-freundeskreis.de/projekte/theatertournee/

Reservierung Tickets für den Auftritt am 2.10.

Fest der Deutschen Einheit in Saarbrücken 2025

Meet & Talk - Lernen Sie die Preda-Theater Group beim Fest der Deutschen Einheit in Saarbrücken 2025 kennen
Vom 2. bis 4. Oktober 2025 findet in Saarbrücken das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit statt, das in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ steht.

Preda Theater Group beim Pagodenzelt der Fairtrade Initiative Saarland
Donnerrstag, 02. Oktober 2025, 14:00 bis 20:00 Uhr
Freitag, 03. Oktober 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Saarlandmeile - zwischen St. Johanner Markt und Mainzerstraße in Saarbrücken.
Das Pagodenzelt befindet sich vor dem Haus Obertorstr. 2, 66111 Saarbrücken (Ecke Obertorstraße/Türkenstraße).

Preda Theater Group beim Pagodenzelt der Steuerungsgruppe Faires Saarland
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Saarlandmeile in der Nähe vom Kaltenbachplatz (Saarlandmeile vor der Katholisch-Kirch-Straße 8)