Textversion

Sie sind hier:

Afrikawoche

Ausstellung 2021

Engagierte Fairy-Ladies

Fairer Backnachmittag

Faire Soli-Laufinseln

Faire Sommertour

Fairtrade Basics

Faire Wochen 2021

Fairtrade-Schülerakademie im Saarland

Film-All-Creatures-are-Welcome

Filmwettbewerb

Kalender

Kinderwoche

Online-Lötworkshop

Online-Lötworkshop 2

Solilauf 2021

Onlineveranstaltung mit Fairtrade Africa

Online-Seminar fair-regionale Seife

Schülerinterview mit Bildungsministerin

UNESCO Weltkonferenz BNE 2021

Theaterworkshop

Kalender

Allgemein:

Startseite

Auszeichnungen

Fortbildungen und Fachtage

Bildung

Ergebnisse IFTTC.2017

Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Datenschutzerklärung

Impressum

Kontakt


Fr 10.9 bis So 12.9
Solilauf 2021 im Saarland:
Faire Stärkungen für Läufer an über 10 Solilauf-Inseln

Über 500 fair gehandelten Bananen gibt es für die Läuferinnen und Läufer des Soli-Lauf 2021 an über 10 saarländischen Solilauf-Inseln.

Die Solilauf-Inseln sind Teil des Soli-Laufs. Sie sind Stützpunkte des Soli-Laufs in Einrichtungen, Kitas, Schulen, Firmengebäude oder an einem schönen Orten in der Natur.

Die faire Bananen-Aktion der Fairtrade Initiative Saarland wird unterstützt durch die Fachpromotorenstelle Fairer Handel, die beim gemeinnützigen Diriamba-Verein / Fairtrade Initiative Saarland e.V. angesiedelt ist.

Infos zum Solilauf:
Der Soli-Lauf im St. Ingberter Mühlwaldstadion gehört seit Jahren zu den festen Terminen im Laufkalender der Saarländer: Die Laufveranstaltung der Katholischen Pfarrei Heiliger Ingobertus in St. Ingbert dient jedes Jahr aufs Neue dem guten Zweck.

Im Zuge des Soli-Laufs werden seit bereits 15 Jahren im Rahmen eines 24-Stunden-Laufes mit enormem, ehrenamtlichem Einsatz des Organisationsteams Gelder für jährlich wechselnde Hilfsprojekte in aller Welt gesammelt. Seit der ersten Ausgabe des Laufs im Jahr 2006 konnten so in Summe bereits rund 525.000 Euro zusammengetragen werden.

Aufgrund der nach wie vor bestehenden Einschränkungen und Unsicherheiten durch die Pandemie hat sich das Orgateam auch in diesem Jahr nochmals dazu entschlossen, den Soli-Lauf 2021 in virtueller Form als 60-Stunden-Lauf vom 10. bis 12. September 2021 durchzuführen. Alle sind herzlich dazu eingeladen, sich als Läufer oder in anderer Form zu beteiligen und somit das diesjährige Hilfsprojekt zu unterstützen. Eine spontane Teilnahme als Läufer ist auch noch bis zum 12 September möglich – via Internet www.solilauf.org

Infos zu den fair gehandelten Bananen:
Die fair gehandelten Bio-Bananen von Banafair für die engagierten Mitläufer gibt es in vielen Weltläden, den Fachgeschäften für Fairen Handel u.a. in dem Weltladen Saarbrücken (Evanglisch-Kirch-Str. 8) und St. Ingbert (Kaiserstr. 20).

Weblinks:
www.solilauf.org
www.banafair.de
www.weltladen-saarbruecken.de
www.weltladen-st-ingbert.de
www.faires-saarland.de
www.faire-kita-saarland.de
www.faire-klasse.de

Kontakt - Fairtrade Initiative Saarland:
Peter Weichardt
Mail: p.weichardt@faires-saarland.de
Tel: 0681-41099810

Solilauf 2021 im Saarland:
Faire Stärkungen für Läufer an über 10 Solilauf-Inseln

Über 500 fair gehandelten Bananen gibt es für die Läufer des Soli-Laufs 2021 an vielen saarländischen Solilauf-Inseln.

Die Solilauf-Inseln sind Teil des Soli-Laufs. Sie sind Stützpunkte des Soli-Laufs in Einrichtungen, Kitas, Schulen, Firmengebäude oder an einem schönen Orten in der Natur.

Die faire Bananen-Aktion der Fairtrade Initiative Saarland wird unterstützt durch die Fachpromotorenstelle Fairer Handel, die beim gemeinnützigen Diriamba-Verein / Fairtrade Initiative Saarland e.V. angesiedelt ist.

Infos zum Solilauf:
Der Soli-Lauf im St. Ingberter Mühlwaldstadion gehört seit Jahren zu den festen Terminen im Laufkalender der Saarländer: Die Laufveranstaltung der Katholischen Pfarrei Heiliger Ingobertus in St. Ingbert dient jedes Jahr aufs Neue dem guten Zweck.

Im Zuge des Soli-Laufs werden seit bereits 15 Jahren im Rahmen eines 24-Stunden-Laufes mit enormem, ehrenamtlichem Einsatz des Organisationsteams Gelder für jährlich wechselnde Hilfsprojekte in aller Welt gesammelt. Seit der ersten Ausgabe des Laufs im Jahr 2006 konnten so in Summe bereits rund 525.000 Euro zusammengetragen werden.

Aufgrund der nach wie vor bestehenden Einschränkungen und Unsicherheiten durch die Pandemie hat sich das Orgateam auch in diesem Jahr nochmals dazu entschlossen, den Soli-Lauf 2021 in virtueller Form als 60-Stunden-Lauf vom 10. bis 12. September 2021 durchzuführen. Alle sind herzlich dazu eingeladen, sich als Läufer oder in anderer Form zu beteiligen und somit das diesjährige Hilfsprojekt zu unterstützen. Eine spontane Teilnahme als Läufer ist auch noch bis zum 12 September möglich – via Internet www.solilauf.org

Infos zu den fair gehandelten Bananen:
Die fair gehandelten Bio-Bananen von Banafair für die engagierten Mitläufer gibt es in vielen Weltläden, den Fachgeschäften für Fairen Handel u.a. in dem Weltladen Saarbrücken (Evanglisch-Kirch-Str. 8) und St. Ingbert (Kaiserstr. 20).

Weblinks:
www.solilauf.org
www.banafair.de
www.weltladen-saarbruecken.de
www.weltladen-st-ingbert.de
www.faires-saarland.de
www.faire-kita-saarland.de
www.faire-klasse.de

Kontakt - Fairtrade Initiative Saarland:
Peter Weichardt
Mail: p.weichardt@faires-saarland.de
Tel: 0681-41099810

Pressemitteilungen:

Unterstützung des Soli-Laufs in St. Ingbert [509 KB]

Solilauf 2021 im Saarland: Faire Stärkungen für Läufer an über 10 Solilauf-Inseln [430 KB]